Olibaba ÜF 8% mit 10% indischer Wascherde |
Olive 60 %, Babassu 20%, etwas Raps, Rizinus und Stearin |
Beduftet mit Sanddorn und Vanille Pö
Meine erste Soleseife
Kräutersole 7% mit frischem Salbei und Oreganum, sowie 10% Wascherde mediterran |
Soyaöl 30%, Palm, Kokos, Raps und Rizinusöl,
Salz und 10% Soyacreme,
beduftet mit PÖ Herb ex, Basilikum Limette
und ÄÖ Salbei
Andrea
Mir gefallen rustikale Seifen auch supergut aber ich fummele ja so gerne und mach deshalb selbst wenige Rustis. Die Soleseife gefällt mir besonders gut. Sieht aus wie Stein. Ich hab ein paar so Betonblumentöpfe, die so auf alt gemacht sind mit so einer Beschichtung und die sehen ähnlich aus. Toll geworden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Die rustikale mit Wascherde sieht ja Klasse aus. Wie alte Seife aus Aleppo. Und der tolle Stempel! Den Duft stell ich mir auch sehr lecker vor.
AntwortenLöschenLG Petra
Die obere Seife finde ich ja phantastisch, genial.... fantastisch... sieht doof aus, lach...
AntwortenLöschenDer Stempfel passt auch recht gut dazu und den Duft stelle ich mir auch wieder recht nett vor....
LG Liora
Die sehen alle super aus, da will man sich gar nicht mit waschen, sondern sie nur anschauen!
AntwortenLöschenVG
Elke
So eine rustikale Seife sieht doch auch prima aus, besonders wenn sie mit diesem tollen Stempel verziert ist. Außerdem zählen die inneren Werte und die hat sieohne Zweifel.
AntwortenLöschenhallo andrea
AntwortenLöschenschöne seifen machst du. die gefallen mir alle sehr gut.
du hast in meinem blog gefragt wie ich das mit dem stricken so mache. ich stricke eigentlich immer von 20h bis ca. 22h und schaue dabei TV. das gute daran ist das ich die gleiche sendeung locker auch dreimal anschauen kann LOL
liebe grüsse aus der schweiz
aurelia