Seifeln, Spinnen, Färben, Stricken, Fotographieren, Kochen.....der Tag hat leider nur 24 Stunden

Seifeln, Spinnen, Färben, Stricken, Fotographieren, Kochen.....der Tag hat leider nur 24 Stunden

Seifeln, Spinnen, Färben, Stricken, Fotographieren, Kochen.....der Tag hat leider nur 24 Stunden

Montag, 4. Juli 2011

Mein Garten einmal mit anderen Augen gesehen

Ich genieße immer die Gartenrundgänge auf anderen Blogs, es ist immer wieder ein Genuß und oft auch erheiternd und tröstend, dass andere die gleichen oder ähnliche Probleme mit ihren Gartenschätzchen und mehr oder weniger erwünschten tierischen Mitnutzern haben.
Am vorletzten Wochenende war eine meiner erwachsenen Töchter zuhause und hat einen Streifzug durch den Garten gemacht. Die Fotos hat sie mir ganz lieb auch auf meinen Computer gezogen und ich möchte euch gern  zu einem ganz kleinen Rundgang mitnehmen.
Wenn ihr hier vor der Pforte steht geht es los
laut meiner Tochter kann man es mit den Farben von Monet auch übertreiben, aber die schwarze Luzie gleicht es doch wieder aus
Hostas kann man nie genug haben

Clematis natürlich auch nicht, denn unsere Gärten haben nur nach oben keine Beschränkung
unser alter Deutsch Drahthaar Bosse, der mit seinen 14 Jahren die Kirschen für sich entdeckt hat
Auf dem obigen Bild sind Raupen zu sehen, die ich bisher noch nie beobachten konnte. Das ist schon die zweite neue Raupen- bzw. Schmetterlingsart, die in diesem Jahr das erste Mal bei uns zu sehen war.
Im Frühling verspeiste die Raupe des Schönbären meine Vergissmeinnicht und inszwischen habe ich schon einige Schönbären im Garten beobachtet, sie gehören zu den Nachtfaltern, sind aber auch am Tage zu sehen.
Oben die nett gelb-schwarz geringelte Raupe ernährt sich vorwiegend vom Jakobskreuzkraut (Senecio jacobea) und im Gegensatz zu Pferden und Rindern etc. macht es ihr nichts aus. Für alle die es noch nicht wissen, dass Jakobskreuzkraut ist egal ob frisch oder im Heu tödlich giftig.
Dem Blutbären (wegen der hübschen Farbe) aus der Familie der Bärenspinner ist das egal, er kann das Gift neutralisieren.


Andrea

3 Kommentare:

  1. ich liebe diese Gartenspaziergänge sehr! Brave Tochter, so schöne Fotos und vielleicht klappt ein gemeinsamer Spaziergang doch mal.
    In meinem schlauen Buch konnte ich leider kein Foto dieser Raupen finden, vielleicht ein Schwalbenschwanz, sahen jedenfalls sehr ähnlich aus.

    liebe Grüße
    Dörte

    AntwortenLöschen
  2. Bin gerne mit Dir spazieren gegangen in Deinem Garten! So schöne Fotos! Deine Gartenpforte finde ich einfach wunderschön.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  3. Klasse Bilder, da hat jemand ein Auge für schöne Aufnahmen.... Scheint ein schnucklig-wilder Garten zu sein... würde ich gerne mal in Natura sehen....

    LG Liora

    AntwortenLöschen