Seifeln, Spinnen, Färben, Stricken, Fotographieren, Kochen.....der Tag hat leider nur 24 Stunden

Seifeln, Spinnen, Färben, Stricken, Fotographieren, Kochen.....der Tag hat leider nur 24 Stunden

Seifeln, Spinnen, Färben, Stricken, Fotographieren, Kochen.....der Tag hat leider nur 24 Stunden

Sonntag, 10. April 2011

Frühling läßt sein blaues Band........

Da mich die Grippe so langsam aus ihren Klauen läßt, bin ich heute bei milden 17° durch den Garten geschlichen und habe nicht gehackt sondern versucht den Frühling mit der Kamera einzufangen. Überall sprießt und blüht es, man kann beim Wachsen zuschauen, auch dem Unkraut.






Wenn der Grippevirus tobt, ruht der Seifenvirus bzw, macht eine kleine Pause, aber vorher habe ich noch schnell zwei Seifen gesiedet und heute mit fotographiert.
Wie könnte sie wohl duften?
Nun ja an den Marmorierungen muss ich noch arbeiten. Ich war wohl schon nicht mehr ganz fit, wasserlösliche Pigmente lösen sich in Öl einfach nicht so gut. Aber der Duft "Daffodil" gefällt mir.

Olivenöl 40%
Palmkernöl 25%
Palmöl 20%
Reiskeimöl 9%
Rizinus 3%
Bienenwachs 3%
Kokosmilch ÜF 9%


Für die Gartensaison
für alle Gartentucken als Mitbringsel   ÜF 6%
Reiskeimöl 22%
Kokosnussöl 16%
unraff. Palmöl 13%
Palmkernöl 13%
Schweineschmalz 10%
Fettstange 8%
Sonnenblumenöl 8%
Rizinusöl 4%
Rapsöl 3%
Bienenwachs 3%
blauer Mohn + Bimsmehl je 5%
Veilchenwurzel
ÄÖ 4%
Majoran, Patchouli, Muskatellersalbei,
Spearmint, Thymian, Lavandin, Nelke

Eine wilde Ölmischung, ich habe fast alle Reste verarbeitet. Sie hat super schnell und gut gegelt (Nelke) und ließ sich prima ausformen.
Trotz der vielen Öle bin ich mit dem Ergebnis laut soapcalc recht zufrieden:
Härte 40
Reinigung 19
Pflege 50
Der Duft ist wie ein Sommermorgen im Kräutergarten , bei den letzten Seifen mit ÄÖ habe ich gute Erfahrungen mit Veilchenwurzelpulver gemacht, ich hoffe das wird sich hier bestätigen.


Ich wünsche Euch allen eine Gute Nacht

Andrea

P.S: Hat schon mal jemand von euch Scharbockskraut verseift? Vielleicht heißt das hübsche Pflänzchen in anderen Gegenden auch anders, gemeint ist -Ranunculus ficaris-. Es lächelte mich heute unter der Buchenhecke hervor mit ihren gelben Blüten an und flüsterte "probiere mich doch". Eßbar ist es jedenfalls vor der Blüte und soll sehr Vitamin C haltig sein. Wer hat Erfahrungen?

2 Kommentare:

  1. So schöne Bilder....
    Der sich aufrollende Farn.....so schön...
    Bin auch ne Gartentucke...
    Und hab ne Gärtnerseife auch mit Mohn..
    Schön, das es Dir besser geht...
    Andrea

    AntwortenLöschen
  2. Gute Besserung und deine Seifen schauen wieder einmal sehr schön aus... und deine Blümchenbilder, klasse....

    Habe mit deinem Ranunculus leider keine Erfahrung, sorry...

    LG Liora

    AntwortenLöschen