oder doch?
Je älter ich werde, um so größer ist mein Bedürfnis nach Harmonie und Entspannung und um so mehr erfreuen mich die kleinen Dinge; die manchmal mit etwas Geld, manchmal durch Zufall oder einfach durch nette Menschen zu mir kommen.
An erster Stelle stehen sicher meine beiden Fellnasen, die mich nach einem anstrengenden Dienst immer wieder erden. Der wunderbare Kontakt mit unseren schon ausgeflogenen Kindern gehört auch dazu.
Mein Göga würde jetzt sagen "TYPISCH, erst kommen die Kinder und Hunde, dann die Hühner etc. dann kommt lange nichts und dann endlich er".
Das stimmt natürlich so nicht. Wir wissen beide was wir aneinander haben ♥
es ist so schön, einen Partner zu haben der seltsame Hobbies und Lebenseistellungen mitträgt und erträgt und bei uns beruht das sicher auf Gegenseitigkeit.
Wenn man so im www unterwegs ist, in Foren und auf anderen Blogs stöbert, kann man den Eindruck bekommen alle anderen Menschen stricken, spinnen, seifeln, lesen, halten Hühner (oder Schafe oder.....), färben, malen, basteln, töpfern, drehen Perlen und was es sonst noch alles für schöne Tätigkeiten gibt. IRRTUM! Ich befürchte, wir sind die Exoten. Aber mich stört es nicht und streue eifrig ansteckende Werkelviren durch die Welt..
Jetzt aber zu den schönen Dingen.
Zum ersten mal war ich in einem Porzellanan- und -verkauf und dabei ist mir für wenige Euronnen diese kleine Butterdose über den Weg gelaufen.
Ist die nicht entzückend, wenn ich jetzt noch mit einem heißen Teelöffel Butterrosen formen könnte sehe mein Frühstückstisch aus wie bei meiner Mutter ;O)
Am Freitag waren Göga und ich zum ersten Mal zum Moonlightshoppen bei Dodenhof. der schwarzr Anzug war schnell gekauft und dann wurde ein bißchen gestöbert.
Was soll ich sagen "Weihnachten kommt jedes Jahr wieder"
dramatisch um 40% reduziert |
Die beiden Austechformen mussten auch mit.
Von der lieben Heike habe ich ( bekennender Stulpenfan) diese tollen Eulenstulpen geschenkt bekommen.
VIELEN DANK!
Noch eine Premiere, hoffentlich kann man es erkennen.
Am ersten Mai fing in unserem Apfelbaum die Ramblerrose(AyshireQueen) an zu blühen, normalerweise blüht sie Mitte/Ende Juni.
Die Natur entwickelt sich zur Zeit in einem rasanten Tempo, man kommt kaum hinterher, ein paar Momente habe ich aber doch festgehalten.
Einen schönen Restsonntag wünsche ich euch,
ich mache jetzt den Ofen an. Sind das vorgezogene Eisheilige?
Andrea
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen