Ein letzter Post bevor das Jahr 2012 seinen Abschied nimmt, morgen komme ich sicher nicht dazu. Da ich überWeihnachten frei hatte steht der Sylvester/Neujahrsdienst schon in den Startlöchern.
Nach gezählten sechs Jahren (gefühlt mindestens 15) habe ich die dienstfreien Weihnachtstage sehr genossen. Alle Kinder mit Anhang waren da, wer weiß ob das in Zukunft noch häufig so klappt, sie gründen ihre eigenen Familien und berufliche Verpflichtungen lassen da auch nicht immer genug Spielraum, das weiß ich selbst am Besten.
Aber was wir hatten, hatten wir und kann uns niemand nehmen. Viel gesabbelt, gegessen, gelacht, Freunde getroffen, Tee getrunken und, und, und...... und sehr oft die Spülmaschine ein und ausgeräumt.
Zum Jahreswechsel sollte man wohl Bilanz ziehen über das vergangene Jahr, aber das spare ich mir, 2012 hatte wie die meisten Jahre von allem etwas und damit sollte man zufrieden sein. Manchmal ist Mittelmaß das Beste was man bekommen kann.
Allerdings zeige ich euch noch ein paar fertige Werke. Ich habe bei Ravelry bei der Gruppe 12 für 2012 mitgemacht, ganz hat es nicht geklappt, aber ich bin zufrieden.
Auf dem Bild kann man ganz gut sehen wer oder was mich daran gehindert hat mehr Socken zu stricken.
Unser Gustav hat sich wunderbar entwickelt er wiegt jetzt 8,2 kg und ist 32 cm hoch, mit seinen 7 Monaten hat ihn die Pubertät im Moment in ihren Fängen. Eine echte Testosteronbombe wir hätten ihn auch RÜDIger nennen können.
Wolle ist auch fertig gesponnen und verzwirnt worden, spanisches Schaf mit einem dünnen Mohairseidenfaden.
Ein Tuch (Ecken und Kanten von Martina Behm) in Grüntönen für den Sohn des Hauses.
Die Farben hatte er sich selbst ausgesucht, Rhabarberblatt- und Heidekrauttopffärbungen auf Sockenwolle.
Alle Seifensieder wissen wie man sich freut, wenn die Seife tatsächlich von den Beschenkten auch genutzt wird und nicht ihr Leben als Dekoteil verschleudert.
Bei selbstgesponnerner und gefärbter Wolle ist es genauso, deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich die Bilder von den entstandenen Strickwaren bekam.
Vielen Dank, Susanne ♥
Oben eine Heidekrauttopfärbung, unten die "Blauen Jungs" mit Luvotex gefärbt
und eine Wärmflaschenhülle aus Polwarth, die wie man an den Wollknöllchen sieht viel benutzt wird. Eine meiner ersten Spinnabenteuer in einem Rest Färbeflotte Rosa gefärbt. Danke G ♥
Und was nehme ich mir jetzt vor für das Jahr 2013?
Das behalte ich jetzt für rmich, dann kann ich die Projekte ggf. im Laufe des Jahres anpassen. ;O)
Kommt alle heil und gesund ins NEUE JAHR, mögen alle eure realistischen Wünsche in Erfüllung gehen und ein paar unmögliche Träumereien dazu.
Andrea
Ich wünsche Dir auch einen guten Rutsch und an Deiner Stelle würde ich in 2013 einfach "weiterspinnen" ...
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Ich wünsch Dir und Deiner Familie auch einen GUTEN RUTSCH!
AntwortenLöschenLG
Dagmar
Liebe Andrea, ich wünsche Dir und Deiner Familie ein gutes und erfolgreiches neues Jahr! Lass es ruhig und genussvoll angehen.
AntwortenLöschenViele Grüße
Petra
Liebe Andrea, ich wünsche dir auch ein schönes, erfolgreiches, kreatives, ruhiges, gesundes Jahr 2013! Ganz liebe Grüße Doris
AntwortenLöschendas sohnemann-tuch ist traumhaft schön, kompliment!!!
AntwortenLöschenliebe grüsse,
monica
www.swiss-handspun-art.blogspot.ch