Ich habe schon lange nichts von mir hören lassen, die Arbeit hat mir wenig Zeit gelassen und jede freie Minute musste ich für den Garten nutzen. Kennt ihr das auch, je weniger Zeit man hat um so schneller wächst das Un(wild)kraut, das muss eine uralte Bauernregel sein, so wie " ein Jahr Saat- sieben Jahre Plag ".
Am Anfang des Monats habe ich eine Seife gesiedet, die ich euch vorstellen möchte ehe die Rhabarbersaison vorbei ist. Das PÖ "Erdbeer-Rhabarber" ist für mich ganz authentisch, mit geschlossenen Augen könnte man reinbeißen.
Rhabarberkuss
ein gepimptes 25er Rezept mit Kokos, Schmalz, Soya und Rapsöl, dazu etwas Sonnenblume, Rizinus und Bienenwachs |
Gefärbt hatte ich mit gelber und roter Tonerde, ÜF 7%
und weil das Appetit macht, gab es gleich noch eine Rhabarbercreme dazu
jeder Löffel hunderte von Kalorien , aber sie sind es wert |
Wenn ihr es ausprobieren möchtet das Rezept
250 g Rhabarber (rot)
1/4 l Weißwein oder Apfelsaft
mit 3 Eßl. Zitronensaft und 100g Zucker und etwas Zitronenmelisse aufkochen
und ein paar Minuten köcheln lassen
4 Blatt rote und 2 weiße Gelantine einweichen
den Rhabarber sorgfältig pürieren ( nicht den Pü-stab aus der Seifenküche nehmen *g*)
die Gelantine im heißen Püree auflösen
5 Eigelb mit 25g Zucker und 3Eßl. heißem Wasser cremig aufschlagen
das Püree vorsichtig unterrühren und kalt stellen
sobald es geliert 1/4 l geschlagene Sahne unterheben und weiter kalt stellen.
das mögen übrigens auch Menschen , die sonst keinen Rhabarber essen!
Andrea
Da ich dafür nicht so sehr viel Zitronenmelisse brauche und sie in meinem Garten wächst wie Unkraut, habe ich heute vier Hände voll in einer Zitronenmelissenseife versenkt.
Sehr hübsch geworden Dein Seifchen - der Duft steht auch noch auf meiner Wunsch-/Bestellliste. Die zarten Farben passen wunderbar finde ich.
AntwortenLöschenUnd das mit dem Garten, das kenn' ich - bei mir ist's nicht das Unkraut, sondern im Moment die Läuse gegen die ich ankämpfen muss!
Liebe Grüße und nicht so viel Rhabarbercreme naschen...
Da weiß man gar nicht für was man sich entscheiden soll - ob creme oder seife :) Erdbeer-Rhababer hört sich toll an und sieht toll aus !!
AntwortenLöschenLg Kristin
Ich nehm beides...Erdbeer-Rhabarber ist auch einer meiner absoluten Lieblingsdüfte.
AntwortenLöschenUnd auch eine meiner liebsten Marmeladenkombinationen in der Küche.
Du hast das beides sehr hübsch und appetitlich umgesetzt!
LG
Postpanamamaxi
Beides sieht sehr lecker aus - ich halte es wie Postpanamamaxi (und nehm beide) Bei uns ist leider nichts mehr mit Rhabarber, wurde irgendwie vernichtet von meinen Lieben (bin die einzige, die ihn mag) und im Garten wächst mir das Unkraut über den Kopf. (wenn nur das mühsam Gepflanzte auch so gut wachsen würde, seufz)
AntwortenLöschenLG
Brigitte
Was macht ihr denn gegen Läuse? Ohrenspitz...
AntwortenLöschenMir gefällt die Seife auch rehct gut, vor allem der zweifarbig geschichtete.. Glückwunsch
LG Liora
Liebe Andrea,
AntwortenLöschenerstmal vielen Dank für Deinen sehr amüsanten Kommentar bei mir! (Und entschuldige mich bitte, dass ich bislang nicht zum Antworten gekommen bin...)
Mein Schnüffler hat natürlich auch das so nett hergerichtete Buddelloch gleich nach seinen Vorlieben umgegraben - und seine anderen, gerade erst gestopften und neu be-rasen-säte Löcher im Rasen gleich auch wieder reaktiviert... Ich hätte es wissen können...
Ich hab jetzt grad durch Deinen Blog geblättert - echt tolle Seifen! Ich war letztes Jahr auch ne Zeitlang so fasziniert von Seifen, dass ich am liebsten gleich selbst angefangen hätte - aber mein Männe wär dann wohl an die Decke gegangen, denn jetzt fliegen schon mehr als genug Handarbeiten von mir rum. (Aber ich gönne mir dafür nur noch gute handgesiedete Seifen - das Industriezeug kommt mir nicht mehr ins Haus!) Bei der Lektüre habe ich mir die ganze Zeit so sehr gewünscht, es gäbe schon Geruchsinternet, bei Deinen ganzen Duftbeschreibungen...
Ein schönes erholsames Wochenende
wünscht Dir Verena