Seifeln, Spinnen, Färben, Stricken, Fotographieren, Kochen.....der Tag hat leider nur 24 Stunden

Seifeln, Spinnen, Färben, Stricken, Fotographieren, Kochen.....der Tag hat leider nur 24 Stunden

Seifeln, Spinnen, Färben, Stricken, Fotographieren, Kochen.....der Tag hat leider nur 24 Stunden

Mittwoch, 9. Juli 2014

SOMMER

oder wie nennt man dieses Wetter?
Bei uns regnet es gefühlt seit Tagen und wenn es gerade mal nicht regnet, ist es fast unerträglich schwül und drückend. Aber dadurch lassen wir uns doch nicht die Laune verderben.

Den Hochzeitsstress haben wir gut überstanden 

es war eine wunderbarte Feier und jetzt nutzen wir die letzten Urlaubstage zum Ausruhen und für die Dinge, die man schon lange anfangen wollte.

Als erstes wurde am Montag in den Seifensiedetöpfen gerührt.


"DER DUFT DES SOMMERS"

Kokosöl 24%
Schweineschmalz 24%
Pistazienöl 22%
Rapsöl 19 %
Kakaobutter 5%
Rizinusöl 4%
Olivenöl 2%
Seide 5%
gefärbt mit Pompejanischrot 
beduftet mit einer wilden Mischung
ÄÖ Benzoe Siam + Patchouli
PÖ Berrywine, Rhubarb + Waldhimbeere

Ich hatte große Angst vor "Grießbrei" aber es war einwandfrei zu verarbeiten und die Seifenstücke haben so glatt und freiwillig die Formen verlassen, dass war eine Freude.

Gestern roch es dann in meiner Seifen- und Färbeküche wie in einer Hustensaftmanufaktur.


Salbei und Oregano wurden gekocht und heute liefen die ersten Färbeexperimente.

Gesponnen wurde auch, auf Ravelry läuft zeitgleich zur Tour de France die Tour de Fleece und ich habe mir einiges dafür vorgenommen.

Das will ich mindestens schaffen, allerdings nur die gelbe Dahlienfärbung auf meiner neuen Matthesspindel. 
Der grüne Strang ist bereits auf dem Rad und ich finde die Farbe super gut.
Süddeutsche Merino gefärbt mit Heidekraut und Eisensulfat nach Alaunbeize.

 Nach langer Wartezeit im Abstellraum habe ich auch endlich meinen Ashford Webrahmen hervorgeholt aber davon ein anderes Mal.

Ich glaube, ich schalte den Compu erst einmal ab, hier blitzt und donnert es und der Himmel ist dunkelgrau.



Euch allen trotzdem schöne und kreative Tage




Andrea





 
 

1 Kommentar:

  1. Schöne Seifen! Pompejanischrot habe ich auch noch nie gehört. Aber die grüne Wolle mit der Heidekrautfärbung hat es mir angetan. Das ist bei Grün mein absoluter Lieblingsfarbton.
    Viele Grüße
    Petra

    AntwortenLöschen