Seifeln, Spinnen, Färben, Stricken, Fotographieren, Kochen.....der Tag hat leider nur 24 Stunden

Seifeln, Spinnen, Färben, Stricken, Fotographieren, Kochen.....der Tag hat leider nur 24 Stunden

Seifeln, Spinnen, Färben, Stricken, Fotographieren, Kochen.....der Tag hat leider nur 24 Stunden

Samstag, 25. Mai 2013

Hilfe, ich bin wollsüchtig

Eigentlich wollte ich hier mal wieder eine Seife zeigen, aber bei dem Wetter gehen nicht einmal die Hunde gern vor die Tür (sie sind nicht sicher , dass ihre schwarze Farbe wasserfest ist),  ich habe auch keine Lust meine schöne Erdbeer-Rhabarberseife im Regen zu fotographieren; aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben und IRGENDWANN muss es doch besser werden.

Da berichte ich euch doch lieber von meinen haugemachten Problemen. Im Dezember 2012 hatte ich bei Ravelry die Gruppe "Stricken statt klicken" entdeckt. Eine tolle Idee die großen Wollberge, die sich ansammeln wenn man seit vielen Jahren handarbeitet sollten endlich abgebaut werden. In einer Gruppe geht so etwas doch viel besser, dachte ich jedenfalls. Es fing auch ganz gut an. Der Winter war kalt (das Frühjahr ist es auch), viele kleine Resteknäule wurden in Dickis (dicke Socken) zur weiteren Verwendung veredelt. Einige schon lange geplante Projekte endlich fertiggestellt, meine Statistik sah richtig gut aus und die wenigen kleinen Wolleinkäufe trübten das Bild nicht.

Januar 1062 g abgebaut
Februar 666 g abgebaut
dann kam ein kleiner Rückschritt
März + 311 g
dann ging es steil bergab bzw. bergauf
April  + 1170 g
Mai + über 3 kg

Bei jedem Gramm das dazu kam, gibt es eine schlüßige Erklärung: so kuschelig, genau meine Farben, ein Schnäppchen, wollte ich schon immer haben, brauche ich für mein Färbeprojekt und und und........
Fühlen köönt ihr leider nicht aber wenigstens schauen.


Meine Mutter bat mich vor ein paar Tagen für meinen Vater doch ein paar Socken zu stricken. Das konnte ich natürlich nicht ablehnen, sie gab mir sogar ein Knäul Sockenwolle (ich habe ja nicht genug ;O))
Ich war versucht zu sagen, dass die Agenda 2020 bereits steht und keine Kapazitäten frei sind, aber das mochte ich dann doch nicht tun, alte Herren sollten doch warme Füße haben. Ein paar Socken werde ich wohl noch dazwischen  quetschen, unter Druck strickt man hoffentlich schneller.

Zum ersten Mal habe ich mit Blauholz gefärbt, eine schöne Farbe.



So ich gehe jetzt wieder an meine Nadeln und schaue dabei NICHT das Endspiel an.

Uns allen noch ein verregnetes Wochende und besseres Wetter ab der nächsten Woche.





Andrea




und ab jetzt wird gewollfastet!

Wer Adressen von Selbsthilfegruppen kennt, bitte melden!

3 Kommentare:

  1. Hallo Andrea,
    willkommen im Club!
    Ich bin immer wieder froh zu lesen, dass es anderen auch so geht wie mir. Und nein, ich glaube die hier zuständigen Selbsthilfegruppen machen alles noch viel schlimmer. Ich habe beim Umzug das erste Mal meine ganze Wolle auf einmal gesehen und mir beim Sortieren (Sockenwolle, Schalwolle, Noppenwolle etc.) geschworen, dass ich keine mehr kaufe. Vergiss es. Zweieinhalb Kilo sind es schon mehr. Ich habe zwar auch etwas gestrickt, aber nicht so viel. Auch dass ich alle meine Wolle in durchsichtige Plastikboxen von Umzugskartongröße (frag nicht wieviele) gelagert habe, um mich zu versichern, dass ich wirklich keine Wolle mehr brauche, hat gar nix geholfen.
    Viele Grüße
    Petra

    AntwortenLöschen
  2. ... kicher.....
    Wunderschöne Teile sind da dabei!!!
    -Veilleicht wirst Du ja das eine oder andere in unserem Schatz los?!
    Aber nicht dabei das Wellness vergessen!!!
    Ganz liebe Sonntags-Grüße!
    Katrine

    AntwortenLöschen
  3. Tolle Wollfarben! Die Socken bekommst Du bestimmt noch unter :-)

    LG
    Eva

    AntwortenLöschen