Ja, warum?
Für Jeden, der mit dem Seifenvirus infiziert wurde, ist die Antwort ganz einfach.
Es macht einfach unheimlich viel Spaß.
Für alle Anderen eine andere Erklärung ( nicht ganz ernst gemeint).
Vor 20 Jahren las ich ein Buch aus der Zeit zwischen den Weltkriegen. Unter anderem kam ein alter Knecht darin vor, der aus Sparsamkeit seinen verstorbenen Hund zu Seife verkochte.
Unser alter Terrier Anton starb im Februar mit knapp 16 Jahren, der Boden war gefroren. Was sollte ich also machen?
Zur Beruhigung Anton hat schließlich einen schönen Platz im Garten unter einem weißen Flieder bekommen.
Aber es ist eine gute Geschichte bei dummen Fragen.
Meine erste Seife hieß übrigens nicht Anton. Sondern weil sie nur aus Pflanzenölen, ohne Farbe und Duft bestand: Hartmut = PUR
Andrea
Hallo Andrea
AntwortenLöschenDa hast Du also still und heimlich so wunderhübsche Seifchen gesiedet und rückst erst jetzt damit raus...tztztz
Dein Blog gefällt mir richtig gut und ganz besonders der schwarze Mops, ich bekenne mich als Mops und Dackel Fan!
liebe Grüße Dörte
Ja, ja man darf auf keinen Fall das Naturseifenbuch lesen und dann auf die NSF-Seiten kommen, schon ist man verloren und verbringt Stunden in der Küche oder schlendert durch den Baumarkt und lächelt Abflußrohre an.
AntwortenLöschenP.S. Möpse sind das Größte.